der Raps

der Raps
(Botanik) - {colza} cây cải dầu - {rape} bã nho dùng làn giấm, thùng gây giấm nho, sự cướp đoạt, sự cưỡng đoạt, sự chiếm đoạt, sự hâm hiếp, sự cưỡng dâm

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raps — (Brassica napus) Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Raps — Sm erw. fach. (18. Jh.). Über Rapst verkürzt aus Rapp Saat, ndd. rapsād, nndl. raapzaad, ne. rape seed (der Raps wird wegen der ölhaltigen Samen angebaut). Lehnübersetzung aus l. sēmen rāpīcium n. Rübsamen , zu l. rāpum n., rāpa f. Rübe .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Raps, der — Der Raps und Räps, S. Rapps und Räpps …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Raps — Rạps 〈m. 1; unz.〉 zur Gattung Kohl gehörende Kulturpflanze mit gelben Blüten, deren Schotenfrüchte Öl enthalten: Brassica napus var. oleifera [<nddt. rapsad; 1. Teil <lat. rapa „Rübe“, 2. Teil = Saat; verwandt mit Rübe, dem 2. Teil von… …   Universal-Lexikon

  • RAPS — bezeichnet: Raps, eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse Raps ist der Familienname folgender Personen: August Raps (1865–1920), deutscher Physiker Jürgen Raps (* 1951), Chefpilot der Lufthansa Ralf Raps …   Deutsch Wikipedia

  • Der beste Tag meines Lebens — Studioalbum von Kool Savas …   Deutsch Wikipedia

  • Raps (Begriffsklärung) — Raps bezeichnet: Raps, eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse Raps ist der Familienname folgender Personen: August Raps (1865–1920), deutscher Physiker Ralf Raps (* 1960), deutscher Fußballspieler RAPS… …   Deutsch Wikipedia

  • Raps [1] — Raps (Brassica campestris oleifera), Ölpflanze, Abart des Rübenkohls. Der R. unterscheidet sich von dem Rübsamen durch größere, glattere, grau od. blaugrüne, lappige od. ausgeschweifte Blätter, hellgelbere Blüthen, größere u. stärkere Stängel od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Raps — Raps: Der seit dem 18. Jh. bezeugte Name der Nutzpflanze ist gekürzt aus nordd. Rapsaat (niederd. rapsād, vgl. niederl. raapzaad »Raps« und engl. rape seed »Raps‹samen›«) nach lat. semen rapicium (lat. rapicium »von Rüben, Rüben «, zu lat. rapa… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Raps — (korrumpiert aus Rapsaat; Rapskohl, Kohlraps, Reps, Lewat, Brassica Napus L.), eine Kruzifere (s. Brassica), wird in zwei Varietäten: als Ölfrucht und mit verdickter Stengelbasis und Wurzel als Kohlrübe, kultiviert. Die erstere, B. Napus oleifera …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Raps [2] — Raps, Marktflecken im Obermanhartsbergkreise (Österreich unter der Enns), am Zusammenflusse der beiden Taya; Bergschloß; 450 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”